Flügge
Wir schreiben den 30.04.23 - einen Monat nach seinem Schlupftag hat Rambo abgehoben.
Ich war Babysitter, Anette reinigte den Käfig unserer gefiederten Freunde.
Ich saß "im Vogelhaus". Das Vogelhaus ist eigentlich der Balkon mit vier Fenstern, davon sind zwei Schiebefenster, welche sich nach links und rechts schieben lassen und somit eine Öffnung von ca. drei Metern ergibt. Der Balkon misst ca. sechs Meter in der Länge und ca. 125 cm in der Breite.
Den Balkon kann man von der Küche, als auch vom Wohnzimmer (Stirnseite rechts) aus betreten, das heißt, er ließ sich vom Wohnzimmer aus betreten. Das war vor dem Einzug von Siri und Scotty. Vor der Wohnzimmertür steht nun ein kleines Schränkchen als Unterbau für den Vogelkäfig. Darüber befindet sich "Spielplatz 1".
Gegenüberliegend, also quasi an der anderen Stirnseite des Balkons befindet sich ein zweitüriger Schrank und darüber "Spielplatz 2". So legen unsere gefiederten Freunde ca. sechs Meter von Spielplatz 1 nach Spielplatz 2 zurück - und umgekehrt. Das reicht für die bewegung, die sie benötigen.
Nun gut, zurück zum Babysitter. Ich saß also auf einem Stuhl neben dem Tisch auf dem Balkon. Auf dem Tisch hatten wir ein Holztablett mit Buchenstreu ausgestattet und die beiden "Kleinen" dort abgesetzt. Sie waren recht geschäftig, liefen hin und her. Plötzlich erhob sich Rambo ohne jegliches Vorzeichen (Flügelschlag oder ähnliches) in die Luft und segelte dann aber auch sofort mit Flugbewegungen steil nach unten, wo meine linke Hand gerade noch eine unsanfte Landung abwenden konnte.
Rambo wurde für seine Flugkunst gelobt und wieder auf das Buchenstreu gesetzt. Er unternahm keinen weiteren Start mehr.
Am 01.05.23 hatten wir die beiden Küken auf den Käfigboden gesetzt; sie liefen umher. Rambo blieb irgendwann stehen. Vollkommen unspektakulär erhob er sich plötzlich wieder und landete treffsicher auf einem Ast im Käfig. Bravo Rambo!
Damit hatte unser Sorgenkind wohl bewiesen, dass alles in Ordnung ist.
Doro hatten wir an dem Tag davon erzählt, als wir sie besuchten.
Welli-Figur; ein Geschenk von Sandy und Pia
Rambo hielt sich bereits zwei Tage später für erwachsen und nächtigte auf einem Ast im Käfig; den Brutkasten mied er ab dem Zeitpunkt.
Das nutzte das Nesthäkchen aus, welches wir mittlerweile aufgrund seiner Farbe "Blue" nennen. Zunächst machten wir uns Gedanken - Blue ist schließlich gerade mal drei Tage nach Rambo geschlüpft. Er probierte zwar heftig seine Flügel aus, kam jedoch keinen Zentimeter in die Höhe.
Am 08.05.23 besann er sich scheinbar auf seine Herkunft. Anette öffnete den Käfig, Scotty, Siri und Rambo flogen sofort Richtung Spielplatz 2. Blue blieb - wie gehabt - sitzen und wartete darauf, dass Anette oder ich ihn zu den Anderen bringen. Gerade als Anette die Hand Richtung Käfig ausstreckte, fasste der Kleine seinen Mut zusammen und flog zum Spielplatz 2, wo er sicher auf einem Ast landete.
Wie waren froh, dass alles in Ordnung war und lobten den Kleinen.
Nun, was soll ich sagen, er nächtigte noch zweimal im Brutkasten und das war´s dann. Brutkasten ade. Macht aber nix.
Sie fühlen sich als Erwachsene, denken sie können fliegen - denken sie. Dass dem nicht so ist, zeigen schließlich zahlreiche Abstürze, wobei Blue die Liste anführt.
Tja, wir mussten uns vergrößern, das heißt den alten Käfig (70 x 40 x 70 cm) gegen einen anderen, größeren austauschen. Den verkaufte uns Silke, eine Bekannte von uns. Der neue Käfig hat die Maße (100 x 50 x 82 cm) und ist damit deutlich größer.
Silke gab uns noch einen Ast (Korkenzieherhaselnuss) mit. Genau mit diesem Ast gestalteten wir Spielplatz 1 neu.
Am 13.05.23 "installierten" wir das neue Heim. Dabei wurden wir von Spielplatz 2 aus misstrauisch beäugt. Lediglich das Nesthäkchen startete einen Anflug und landete sicher.
Scotty, Siri und Blue mussten wir in die neue Bleibe geleiten.
Heute haben sie das neue Heim inclusive Spielplatz akzeptiert; ein paar Bilder gibt´s natürlich auch.
______________________________
Bei aller Freude und teilweise auch Sorgen, überwiegt natürlich, dass Doro nicht teilhaben kann. Das sagen wir immer wieder und hätten es uns so sehr gewünscht. Sie wäre überglücklich gewesen - das tut uns so leid.
Liebe Grüße Paul
Junge Erwachsene
Meine-Doro Rosen